Zum Jahreswechsel 2024/25 wurde in Tempelhof Schöneberg ein Rekord geknackt: erstmals lebten hier über 100.000 Menschen, die 60 Jahre und älter sind (Quelle: Seniorenvertretung TS). Im Straßenverkehr sind Senior:innen die am stärksten gefährdete Bevölkerungsgruppe. Nahezu die Hälfte der Verkehrstoten sind Senior:innen. Dabei bedeutet Mobilität im Alter vor allem auch Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Wir rufen zur Senior:innen-Fahrraddemo (SeniorMass) auf: Am 18. Oktober 2025 um 13 Uhr treffen wir uns mit unseren Fahrrädern am Eingang zum Tempelhofer Feld (Nähe S/U-Bahnhof Tempelhof). Gemeinsam und von der Polizei begleitet radeln wir über die Autobahn A100 vom Tempelhofer Damm bis zur Sonnenallee und nehmen dort an einer Protestaktion gegen die A100 teil.
Warum das? Der Bund und der Berliner Senat investieren mit dem Ausbau der A100 und weiteren Stadtstraßen am meisten Geld und Platz in den Autoverkehr – und das, obwohl in Berlin mehr als drei Viertel aller Wege ohne Auto zurückgelegt werden, also zu Fuß, mit den Öffis und mit dem Fahrrad.
Mit der Eröffnung des neuen Baubschnitts der A100 bis zum Treptower Park ist dort die Gefährdung von radfahrenden und zu Fuß gehenden Menschen noch einmal gestiegen. Auch die zeitweise Einstellung der Buslinien am S-Bahnhof Treptower Park macht besonders für ältere oder mobilitätseingeschränkte Menschen das Vorankommen in der Stadt noch beschwerlicher.
Mit unserer Aktion fordern wir mehr Aufmerksamkeit für die besonderen Mobilitätsbedürfnisse von Senior:innen. Komm mit!
Unsere Route ist so geplant, dass man auch gut mit dem Rad und S-Bahn an- und abreisen kann (S/U Tempelhof; S Sonnenallee).