Category Archives: B 1 – Hauptstraße

Radinfrastruktur in Tempelhof-Schöneberg – Bilanz 2021

Wie auch schon in den Vorjahren ziehen wir zum Jahreswechsel Bilanz: Was hat sich im Stadtbezirk Tempelhof-Schöneberg für eine bessere Infrastruktur für Radfahrende getan? Schauen wir uns die Elemente der Verkehrsinfrastruktur einzeln an: Radschnellverbindungen Radschnellverbindungen zeichnen sich durch breite, meist separate Wege aus, sind beleuchtet und über längere Strecken ohne Stopp zu befahren. Im Stadtbezirk […]

Weiterlesen

Unsere Bilanz 2020

Was macht die Verkehrswende in Tempelhof-Schöneberg? Der Jahresrückblick wirkt ernüchternd. Kleine Fortschritte und punktuelle Verbesserungen, aber der gordische Knoten wurde im Bezirk noch nicht durchschlagen.  Was macht dagegen der Aktivismus für die Verkehrswende im Bezirk? Kurz: Der bleibt trotz Corona weiter kreativ und aktiv. Was wir genau gemacht haben, das erfährst Du in diesem Beitrag. […]

Weiterlesen

Radinfrastruktur in Tempelhof-Schöneberg – Bilanz 2020

Zum Jahreswechsel von 2020 zu 2021 ziehen wir wieder Bilanz: Was hat sich im Stadtbezirk Tempelhof-Schöneberg für eine bessere Infrastruktur für Radfahrende getan? Gehen wir dazu die Elemente der Verkehrsinfrastruktur für Radfahrende einmal durch: Radschnellverbindungen Radschnellverbindungen zeichnen sich durch breite, meist separate Wege aus, sind beleuchtet und über längere Strecken ohne Stopp zu befahren. Im […]

Weiterlesen

Unser Aktivitäten 2019 – Ausblick 2020

Wir haben weiter Druck gemacht. Die Straßen im Bezirk sehen aus wie immer, die Klimakatastrophe verschärft sich und die unerledigten Hausaufgaben im Bezirk wachsen von Tag zu Tag. Weil wir nicht länger warten können und wollen, haben wir zur Demo aufgerufen und sind mit mehreren hundert Menschen die neuralgischen Stellen im Bezirk abgefahren. Nach wie […]

Weiterlesen

Radverkehrsinfrastruktur in Tempelhof-Schöneberg – Bilanz 2019

Zum Jahreswechsel von 2019 zu 2020 ziehen wir wieder Bilanz: Was hat sich im Stadtbezirk Tempelhof-Schöneberg für eine bessere Infrastruktur für Radfahrende getan? Gehen wir dazu die Elemente der Verkehrsinfrastruktur für Radfahrende einmal durch: Radschnellverbindungen Radschnellverbindungen zeichnen sich durch breite, meist separate Wege aus, sind beleuchtet und über längere Strecken ohne Stopp zu befahren. Im […]

Weiterlesen

Aufruf zur Fahrraddemo durch Tempelhof-Schöneberg am 4.5., 14 Uhr, Platz der Luftbrücke

Wir rufen auf zur Demonstration für gute und sichere Radwege in Tempelhof Schöneberg. Der Bezirk muss endlich seine Hausaufgaben erledigen, Personal einstellen und größere Planungen anschieben. Wir treffen uns 14 Uhr am 4.5.2019 am Platz der Luftbrücke und fahren dann gemeinsam durch den Bezirk.

Weiterlesen

Bezirksverordnete fragen, wir antworten

Auf der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg fragte der Bezirksverordnete Christoph Götz (SPD) u. a. „Welche Maßnahmen zum Ausbau der Radverkehrs-Infrastruktur konnte das Bezirksamt in den vergangenen zwei Jahren umsetzen und auf wie viele Kilometer addieren sich diese Anlagen?“ Das Bezirksamt antwortete wortreich, weshalb man keine Aussagen zu den Kilometern treffen könne. Die Antwort nimmt ca. 3 DIN-A4 […]

Weiterlesen

Miserable Bilanz für Radverkehrsprojekte des Bezirks Tempelhof-Schöneberg im Jahr 2018

Wir wollen Bilanz ziehen: Was ist im Jahr 2018 im Stadtbezirk Tempelhof-Schöneberg für die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur für Radfahrende gelungen, wo herrscht Stillstand, wo gab es gar Rückschritte? Gehen wir dazu die Elemente der Verkehrsinfrastruktur für Radfahrende einmal durch: Radschnellverbindungen Eine Radschnellverbindung gibt es bislang noch nicht in Berlin. In den nächsten Jahren sollen insgesamt […]

Weiterlesen

Leitboys schützen Radfahrende auf der Kolonnenstraße

Zur Erinnerung: Am 23.01.2018 ereignete sich ein schrecklicher Unfall an der Kreuzung Kolonnenstraße/Hauptstraße, bei dem eine Radfahrerin durch einen rechtsabbiegenden Lastkraftwagen starb. Seitdem setzen wir uns für eine sichere Radinfrastruktur an dieser Stelle ein. Nun ist es endlich vollbracht: Leitboys begrenzen sicher den Radfahrstreifen ab ca. 100 m vor dem Kreuzungsbereich. Sie verhindern, dass Autofahrende […]

Weiterlesen

Radfahrstreifen Kolonnenstraße jetzt schützen!

Nach dem schrecklichen Unfall am 23.01.2018 an der Kreuzung Kolonnenstraße/Hauptstraße, bei dem eine Radfahrerin durch einen rechtsabbiegenden Lastkraftwagen starb, setzten wir uns für eine bessere und sichere Radinfrastruktur an dieser Stelle ein. Tatsächlich gelang es der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, innerhalb von 4 Wochen einen Radfahrstreifen zu markieren und ihn mit Zeichen 237 […]

Weiterlesen