Senior Mass – Gute Radinfrastruktur kennt kein Alter!

Erste „Senior Mass“ in Berlin: Gemeinsam für sichere und nachhaltige Mobilität für alle Generationen

Am Samstag, 17. Mai 2025, wird es in Berlin zum ersten Mal eine besondere Fahrraddemo geben: die „Senior Mass“. Unter dem Motto „Gute Radinfrastruktur kennt kein Alter!“ setzen sich ältere Menschen gemeinsam mit Kindern für eine Verkehrswende ein, die alle Generationen berücksichtigt.

Die Aktion ist als Demo angemeldet und wird von der Polizei begleitet. Wir fahren mitten auf der Fahrbahn und in einem Tempo, das alle Teilnehmenden berücksichtigt.

Die Initiative richtet sich gezielt an Senior:innen, die auch ohne Auto mobil bleiben möchten – sicher, gesund und klimafreundlich. Die „Senior Mass“ – der Name lehnt sich an die „Critical Mass“-Bewegung an – steht für angstfreies Fahrradfahren und fordert eine nachhaltige Verkehrspolitik, die besonders auf die Bedürfnisse der Schwächeren eingeht – also auf Senior:innen und Kinder.

Dies gilt für sehr viele Bereiche im Berliner Stadtgebiet, aber im Besonderen für die Randbezirke wie Lichtenrade oder Marienfelde, wo eine geeignete Radinfrastruktur besonders oft fehlt. Viele ältere Menschen fühlen sich hier vom Straßenverkehr ausgeschlossen: Radwege sind entweder gar nicht vorhanden oder entsprechen nicht den Anforderungen an sicheres und barrierefreies Radfahren.

Mobilität bedeutet Teilhabe

Selbstbestimmte Mobilität ist entscheidend dafür, dass Menschen auch im Alter aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Doch das ist nur möglich, wenn sichere und gut ausgebaute Radwege zur Verfügung stehen. Die „Senior Mass“ macht deutlich: Wer auf das Fahrrad setzt, braucht verlässliche Infrastruktur – ganz gleich, ob jung oder alt, ob schnell oder langsam unterwegs.

Kinder und Senior:innen haben ähnliche Bedürfnisse im Straßenverkehr. Sie benötigen breite, geschützte Wege, gut sichtbare Verkehrsführungen und sichere Kreuzungen. Beide Gruppen sind langsamer und oft unsicherer unterwegs – und deshalb besonders auf Schutz und Rücksichtnahme angewiesen.

Gemeinsam mit der Kidical Mass Tempelhof

Ein starkes Symbol der generationsübergreifenden Verbundenheit: Die „Senior Mass“ trifft um 12:45 Uhr am Platz der Luftbrücke auf die gleichzeitig stattfindende Kidical Mass Tempelhof – eine Fahrraddemo von und für Kinder. Nach einer gemeinsamen Zwischenkundgebung fahren beide Gruppen zusammen weiter zum Rathaus Tempelhof, wo die Abschlusskundgebung stattfindet.

Der Zeitplan:

  • 9:00 Uhr: Start der Zubringer aus Lichtenrade und Marienfelde
  • 10:00–12:00 Uhr: Aktionstag in der Jugendverkehrsschule am Sachsendamm (mit Beratung, Sicherheitstipps und Aktionen wie z.B. Testfahrten auf verschiedenen Rädern)
  • 12:00 Uhr: Auftaktkundgebung zur Demo  
  • 12:15 Uhr: Abfahrt der Fahrraddemo >> Route
  • 12:45 Uhr: Treffen mit der Kidical Mass am Platz der Luftbrücke; Zwischenkundgebung  
  • 13:15 Uhr: Ankunft am Rathaus Tempelhof; Abschlusskundgebung

🚴‍♂️ Anschließend: Möglichkeit zur Weiterfahrt zum Aktionstag gegen den Ausbau der A100  

Auch am Stadtrand braucht es sichere Radwege

Gerade in den äußeren Bezirken ist Radfahren oft beschwerlich und gefährlich. Die Ökumenische Umweltgruppe Lichtenrade fordert daher sichere, gut angebundene Wege auch außerhalb des Zentrums – und zwar für alle Generationen. Die Verkehrswende dürfe nicht weiter aufgeschoben werden. Jetzt sei der Moment, konsequent auf das Fahrrad zu setzen und den Ausbau neuer Autobahnen zu stoppen.

Zubringer aus Lichtenrade und Marienfelde

  • Startpunkt a) Lichtenrader Damm/Groß-Ziethener-Straße >> Route
  • Startpunkt b) Marienfelder Allee/Stegerwaldstraße >> Route

Dafür steht die Senior Mass:

  • Bewegung und Selbstständigkeit bis ins hohe Alter 
  • Ein Netz geschützter, breiter Radwege – auch in Randlagen  
  • Anschlussfähige Radwege für Menschen jeden Alters und Tempos  
  • Klimaschutz durch nachhaltige Verkehrskonzepte  
  • Eine Mobilitätswende mit Fokus aufs Fahrrad statt neue Autobahnen 

Die „Senior Mass“ wird unterstützt von:

  • Omas for Future
  • Ökumenische Umweltgruppe Lichtenrade
  • Wendepunkt gGmbH (Jugendverkehrsschule)
  • fLotte sozial
  • Changing Cities
  • ADFC Tempelhof
  • BUND
  • VCD Nordost

Material zum Download: