Author Archives: stefanm

Kidical Mass 2023: 5.-7. Mai: Straßen sind für alle da

Kidical Mass in Tempelhof und Schöneberg

Kidical Mass Aktionstag am 7. Mai 2023 Auch in diesem Jahr werden wieder zehntausende Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf Fahrrädern, Laufrädern und Rollern demonstrieren: in großen Städten und kleinen Orten, in Deutschland und in anderen Ländern. Menschen aller Generationen fordern eine kinderfreundliche Verkehrspolitik, denn – so das Motto der Veranstaltung – Straßen sind für alle […]

Weiterlesen

Vor allem ein „Aber“ – Ängstlichkeit statt Mobilitätswende

An der Handjerystraße werden allgemeine Argumentationsmuster sichtbar, mit denen der Ausbau der Fahrradstruktur ausgebremst wird. So hören wir von der SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg, dadurch würden andere Verkehrsteilnehmende gefährdet und man müsse an alle denken. In diesem Beitrag stellen wir klar, wie ziellos diese Politik ist und warum das ein Problem ist.

Weiterlesen

Demonstration vor der BVV am 16.11. 16.30 Uhr

Das Netzwerk Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg demonstriert vor der nächsten BVV-Sitzung gegen die Verwässerung der Vorgaben für Fahrradstraßen. Anlass ist ein Antrag zur Friedenauer Handjerystraße. Dort soll in Kürze die erste Fahrradstraße in Tempelhof-Schöneberg entstehen. SPD, FDP, CDU und AfD fordern nun gemeinsam regelwidrige Umplanungen zugunsten von Autostellplätzen. Die Demonstration findet gemeinsam mit dem ADFC Schöneberg am […]

Weiterlesen

Fahrradstraße Handjerystraße: Grobe Missachtung des Mobilitätsgesetzes, Demonstration vor BVV-Sitzung

Das Netzwerk Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg verurteilt SPD, CDU und FDP für ihren Umgang mit der geplanten Fahrradstraße in der Friedenauer Handjerystraße. Das Netzwerk kritisiert das gegenseitige Ausspielen der schwächeren Verkehrsteilnehmenden zum Schutz von Parkplätzen. Zugleich würden mit grotesken Behauptungen bindende Bestimmungen aus dem Mobilitätsgesetz und dem dazugehörigen Radverkehrsplan über den Haufen geworfen worden. Das Netzwerk wird […]

Weiterlesen

Ein Lastenrad verstellt den Gehweg

Bitten CDU und SPD um Verständnis für Behinderungen durch Lastenräder?

Fahrradfreundlich tun, aber Autos schützen – so geht keine Verkehrswende. Aber genau für diesen Weg entschied sich die Mehrheit im letzten Verkehrsausschuss der Bezirksverordnetenversammlung in Tempelhof-Schöneberg beim Thema Lastenradparken. Vor der endgültigen Beschlussfassung muss das aus unserer Sicht korrigiert werden. Was ist passiert? Eingebracht wurde von der SPD-Fraktion der Antrag 0287/XXI. Das Bezirksamt soll demnach […]

Weiterlesen

Familien-Fahrraddemo in Tempelhof: Gemeinsam für sichere Radwege!

Unter dem Motto „Uns gehört die Straße“ steigen am Sonntag, 15. Mai 2022 in Tempelhof Kinder und Familien gemeinsam aufs Rad, um sich für kinder- und fahrradfreundliche Verkehrswege einzusetzen. Die vom Netzwerk Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg organisierte Demonstration ist Teil des bundesweiten KidicalMass-Aktionswochenendes, in dessen Rahmen an über 180 Orten Deutschlands und in mehreren Berliner Bezirken Fahrraddemos […]

Weiterlesen

Radschnellverbindungen – wie weiter?

Vor inzwischen fünf Jahren haben etwa 107.000 Menschen in Berlin für die Verkehrswende in Berlin unterschrieben. Eine Kernforderung waren 100 Kilometer Radschnellwege, die in 10 Jahren zu errichten sind, und die es auch in das verabschiedete Mobilitätsgesetz geschafft haben. Was hat es damit auf sich und welche Routenvorschläge gibt es für Tempelhof-Schöneberg und Steglitz-Zehlendorf? Zunächst […]

Weiterlesen

Tempelhofer Damm für alle

Als Bürgerinitiative engagieren wir uns seit Jahren für einen Tempelhofer Damm für alle. Inzwischen geben die Busspuren dort und auf dem Mariendorfer Damm seit kurzem einen ersten Vorgeschmack auf das, was dauerhaft im Herzen von Tempelhof und Mariendorf langfristig passieren wird: Bisherige Parkplätze werden zu Radwegen. Auf Flugblättern wird dagegen polemisiert und von „Vernichtung“ gesprochen. Weil Polemik aber nicht weiterhilft, folgt hier eine sachliche Einordnung des Geschehens.

Weiterlesen