Category Archives: Projekte

Nach der Demo ist vor der Demo!

Es war der Wahnsinn. Tausend Menschen gingen am 30. Juni auf die Strasse, um gegen den Radwegstopp in der Hauptstrasse und Grunewaldstrassse zu demonstrieren. Seitdem haben sich die Meldungen überstürzt. Jetzt ist es wirklich amtlich: die fertig geplanten, im Bezirksparlament beschlossenen und bereits angeordneten Radwege an der Hauptstrasse und der Grunewaldstrasse werden vorerst nicht gebaut. […]

Weiterlesen

Sicherer Radverkehr auf der Bundesstraße 96 südlich von Alt-Mariendorf

Das Netzwerk Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg und der ADFC Tempelhof fordern Sofortmaßnahmen. Nach dem tödlichen Radunfall auf dem Mariendorfer Damm – eine 57-jährige Radfahrerin kam beim Versuch die Fahrbahn zu queren, nach der Kollision mit dem Pkw einer 54-Jährigen am 26. Februar 2023 ums Leben [https://berlin.adfc.de/artikel/getoetete-radfahrende-2023] – muss die Sicherheit des Radverkehrs auf dieser zentralen Nord-Süd-Achse durch […]

Weiterlesen

Radinfrastruktur in Tempelhof-Schöneberg – Bilanz 2022

Wie auch schon in den Vorjahren ziehen wir zum Jahreswechsel Bilanz: Was hat sich im Stadtbezirk Tempelhof-Schöneberg für eine bessere Infrastruktur für Radfahrende getan? Schauen wir uns die Elemente der Verkehrsinfrastruktur einzeln an: Radschnellverbindungen Radschnellverbindungen zeichnen sich durch breite, meist separate Wege aus, sind beleuchtet und über längere Strecken ohne Stopp zu befahren. Im Stadtbezirk […]

Weiterlesen

Vor allem ein „Aber“ – Ängstlichkeit statt Mobilitätswende

An der Handjerystraße werden allgemeine Argumentationsmuster sichtbar, mit denen der Ausbau der Fahrradstruktur ausgebremst wird. So hören wir von der SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg, dadurch würden andere Verkehrsteilnehmende gefährdet und man müsse an alle denken. In diesem Beitrag stellen wir klar, wie ziellos diese Politik ist und warum das ein Problem ist.

Weiterlesen

Demonstration vor der BVV am 16.11. 16.30 Uhr

Das Netzwerk Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg demonstriert vor der nächsten BVV-Sitzung gegen die Verwässerung der Vorgaben für Fahrradstraßen. Anlass ist ein Antrag zur Friedenauer Handjerystraße. Dort soll in Kürze die erste Fahrradstraße in Tempelhof-Schöneberg entstehen. SPD, FDP, CDU und AfD fordern nun gemeinsam regelwidrige Umplanungen zugunsten von Autostellplätzen. Die Demonstration findet gemeinsam mit dem ADFC Schöneberg am […]

Weiterlesen

Die (fast) unendliche Geschichte oder: warum es fünf Jahre dauerte einen Radweg aufzumalen

Auf dem Tempelhofer Damm ist ein schöner neuer Radweg entstanden, der dort erstmals sicheres Radfahren auch für Kinder und Senioren ermöglicht. Doch wie kam es dazu? Hier die lange Geschichte dieses Stückchens Fahrradinfrastruktur: Am 11.3.2008 wurde auf dem Tempelhofer Damm ein Radfahrendes 14-jähriges Mädchen von einem Lkw-Fahrer totgefahren. Aktive der adfc-Stadtteilgruppe forderten in den Jahren […]

Weiterlesen

Fahrradstraße Handjerystraße: Grobe Missachtung des Mobilitätsgesetzes, Demonstration vor BVV-Sitzung

Das Netzwerk Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg verurteilt SPD, CDU und FDP für ihren Umgang mit der geplanten Fahrradstraße in der Friedenauer Handjerystraße. Das Netzwerk kritisiert das gegenseitige Ausspielen der schwächeren Verkehrsteilnehmenden zum Schutz von Parkplätzen. Zugleich würden mit grotesken Behauptungen bindende Bestimmungen aus dem Mobilitätsgesetz und dem dazugehörigen Radverkehrsplan über den Haufen geworfen worden. Das Netzwerk wird […]

Weiterlesen

Ein Lastenrad verstellt den Gehweg

Bitten CDU und SPD um Verständnis für Behinderungen durch Lastenräder?

Fahrradfreundlich tun, aber Autos schützen – so geht keine Verkehrswende. Aber genau für diesen Weg entschied sich die Mehrheit im letzten Verkehrsausschuss der Bezirksverordnetenversammlung in Tempelhof-Schöneberg beim Thema Lastenradparken. Vor der endgültigen Beschlussfassung muss das aus unserer Sicht korrigiert werden. Was ist passiert? Eingebracht wurde von der SPD-Fraktion der Antrag 0287/XXI. Das Bezirksamt soll demnach […]

Weiterlesen